Frankreich: Überlegungen zum Kolonialkrieg und einer potenziellen Kollektivschuld der Franzosen (iz). Jedes Jahr besuchen tausende Touristen die Stadt Amboise an der Loire und das Schloss aus dem 15./16. Jahrhundert. Viele Gäste wundern sich über die muslimischen Gräber in der Parkanlage. Sie wissen oft nicht, dass im 19. Jahrhundert der französische Staat das Gebäude als Gefängnis […]
Der Mythos von Paris
Foto: Azlan Stocks, ShutterstockParis: Die französische Hauptstadt beeinflusst das Denken in der ganzen Welt. Im 19. Jahrhundert entstand unter der Herrschaft Napoleons III. das Stadtbild des modernen Paris. Jedes Jahr bewundern Millionen Besucher den Eiffelturm, flanieren über die Prachtstraßen, verweilen an den Originalschauplätzen der Französischen Revolution oder wandern in das Künstlerviertel Montmartre. In den Cafés des Universitätsviertel trafen […]
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Foto: FreepikItalien, seit Jahrhunderten ist es für die Deutschen der Sehnsuchtsort schlechthin. Noch immer gehört die „italienische Reise“, ein Bericht Goethes über seine berühmte Italienreise, zum Reisegepäck vieler Urlauber. Der Dichter war in den Jahren 1786-1788 aus der Enge Weimars in südliche Gefilde geflüchtet. Sein politischer Aufstieg in der kleinen Fürstenmetropole und die Ausfüllung mehrere Regierungsämter […]
Zeichen der Erde
Foto: jcomp | Freepik„Allerdings dürfte die Perspektivdebatte innerhalb der Jugendumweltbewegung dadurch auch an Fahrt aufnehmen. Das ist nur das Beste, was ihr passieren kann. Eine Bewegung, die inhaltlich so schwammig bleibt, dass sie nur niemand ausgrenzt, kann in der Anfangsphase erfolgreich sein. Aber es ist das Wesen von Bewegungen, dass sie an Grenzen stoßen und an Dynamik verlieren. […]
Thomas Mann – Leben zwischen Politik und Religion
Foto: Mypeter500, via Wikimedia Commons | Lizenz: CC BY-SA 4.0Es ist eine deutsche Familiengeschichte, „Die Buddenbrooks“, die Thomas Mann weltberühmt macht. Die Beschreibung des Aufstiegs und Verfalls einer Lübecker Kaufmannsfamilie wurde zum ersten deutschen Gesellschaftsroman mit Weltgeltung. Thomas Mann erhielt 1929 für die Buddenbrooks den Literaturnobelpreis. In dem Werk verarbeitet der Schriftsteller seine eigenen Erfahrungen als Sohn eines Kaufmannes und die Erlebnisse in der […]
Traditionen der Annäherung
Foto: A. RiegerWer sich eine Auszeit von den trostlos politisierten Debatten rund um den Islam nehmen will, findet dazu eine anregende Gelegenheit zur Erholung in dem neuen Buch von Mathias Enard, „Kompass“. Der Autor erinnert darin an die jahrhundertelange Tradition der Annäherungen zwischen Ost und West („l’orient c’est nous!“). Während der politische Diskurs um die Muslime zunehmend […]
„Rogue Economics“
Nichts symbolisiert besser das Ende des Kalten Krieges als der Fall der Mauer in Berlin. Europa wächst nun unaufhaltsam zusammen, in Moskau zieht McDonalds und Coca-Cola ein und das Wort “Globalisierung” wird zum wichtigsten Begriff des neuen Jahrhunderts. Im Rausch der Geschichte gibt es zunächst nur wenige kritische Stimmen. Die italienische Journalistin und Ökonomin Loretta […]
Zynismus
Die weltweiten Verheerungen des Kapitalismus zu bändigen, bleibt die große Herausforderung an den Menschen. Was den Abgrund des Hungers angeht, gibt es bisher vor allem unterschiedliche Ansätze der Problemverdrängung: Christliches Mitleiden, Nihilismus oder einfaches Ignorieren der Fakten. Auch reines Almosengeben der Reichen hat das Problem nicht gelöst. Nachdem die Entwicklungshilfe einiges an Kosten verursacht, ist […]
Mit Goethe leben
„Man muss sein Thema lieben, um etwas wirklich zu vermitteln“, diesen Grundsatz des berühmten Dichters Goethe verkörpert Prof. Dr. Katharina Mommsen wie kaum eine Andere. Die Gelehrte, 1925 in Berlin geboren, lebt heute als Professor emerita für Literatur der Stanford University in Kalifornien. Ihre Vorliebe für die deutsche Klassik lässt sie noch immer nicht zur […]
Das große Gelächter
„Skandale verlangen große Besetzung.“ Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist Wortakrobat Roger Willemsen hat seinen Rückzug aus dem Fernsehen damit begründet, dass dort nur noch erscheine, was keine „Relevanz“ mehr habe. Diese Einsicht gilt eigentlich auch im Großen und Ganzen beim Thema Islam. Gesendet werden in erster Linie „Probleminszenierungen“, Talk-Shows mit Radaukomponente oder, wie beim SWR […]